Seit mehreren Jahren unterstützt BRETTSCHNEIDER Fernreisebedarf als Sponsor das Ehepaar Tanja und Denis Katzer mit Moskitonetzen bei ihrem Projekt „Die Große Reise“. 30 Jahre – die längste dokumentierte Expedition unserer Menschheitsgeschichte, das wollen sie erreichen. Dazu sind die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren seit 1991 unterwegs. 300.000 km haben die beiden in ihrem Lebensprojekt bereits auf dem Rücken von Kamelen, Pferden und Elefanten sowie mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Im Kontakt mit den Katzers erfahren wir, wie auf Extremreisen die Achtung vor allem, was lebt sowie die freundliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und ein lebensfördernder Umgang mit sich Wirklichkeit werden kann. Aktuell befinden sich die zwei Weltenbummler auf ihrer Trans-Ost-Expedition, die sie seit 2005 bis voraussichtlich 2016 von Deutschland nach Burma über rund 25.000 km mit dem Fahrrad, Pferd und Elefant führen wird. In ihrer fünften Reiseetappe legten Katzers knapp 2.500 km zu Pferd zurück, um die Rentiernomaden („Zataan“) in der Mongolei zu besuchen und ihr Leben zu dokumentieren.
„Unsere Reise will dazu beitragen, die Menschen daran zu erinnern, dass es neben der Arbeit, den vermeintlichen Verpflichtungen, dem Hinterherjagen nach Geld, dem gestressten Hecheln des Managers, auch andere Dinge gibt, die es weitaus mehr wert sind, gelebt zu werden…“, so die Abenteurer
Unter www.denis-katzer.com finden Sie weitere Infos zur Großen Reise.
Mutter Erde lebt
Außerdem engagieren wir uns für das Projekt „Grüne Ader“, das von den Katzers ins Leben gerufen wurde und möchten an dieser Stelle herzlichst zur Beteiligung aufrufen.
Lassen wir die Abenteurer selbst zu Wort kommen:
„Wir haben auf unseren Reisen viel Natur erlebt und verspüren das tiefe Bedürfnis, uns für Mutter Erde zu engagieren, mit der wir uns innig verbunden fühlen. Wir wollenauf das schauen, was wir tun und bewirken können – und nicht nur Missstände beklagen und verurteilen! Alle Menschen tragen Verantwortung für ihr Handeln. Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und etwas Gutes für Mutter Erde tun. Wir möchten mit dem Baumpflanzprojekt ‚Grüne Ader‘ die Herzen der Menschen brühren und sie dazu bewegen, Eigenverantwortung zu übernehmen.
Wir sollten achtsamer sein, behutsamer und bewusster mit ‚allem, was ist‘ umgehen – denn nichts ist selbstverständlich… Alles ist ein Geschenk des Lebens! Wir alle sind EINS, wir alle sind miteinander verbunden. Diese Verbundenheit kann uns viel Kraft schenken, wenn wir uns der Liebe und der Achtung allen Menschen und der Schöpfung bewusst werden.
Unser Ziel: Wir wollen während unserer Trans-Ost-Expedition jeden Kilometer einen Baum pflanzen und somit eine symbolische ‚ Grüne Ader‘ von Bayern bis nach Burma pflanzen. Symbolisch deswegen, weil wir die Baumsetzlinge nicht in unseren Radtaschen transportieren können und es keinen Sinn ergibt, diese in einer Linie von Bayern bis nach Myanmar zu pflanzen. Deswegen werden die Bäume in Deutschland gepflanzt und zwar dort, wo sie dringend von Nöten sind.
Spenden Sie für das Projekt ‚Grüne Ader‘ und mit Ihrer Hilfe wird etwas Großes entstehen!
Von dem Baumpflanzprojekt haben wir keinen finaziellen Nutzen! Vielmehr kommen alle Spenden – einen Baum kann man für den Gegenwert von fünf Euro erwerben und pflanzen lassen – ausschließlich dem Bergwaldprojekt zugute. Dessen freiwillige Mitarbeiter werden auch die Bäumchen pflanzen.“
Wenn Sie das Projekt „Grüne Ader“ unterstützen möchten, sind Spenden an folgendes Konto herzlich willkommen:
Bergwaldprojekt e.V.
Stichwort: Grüne Ader
GLS Gemeinschaftsbank
BLZ 430 609 67
Kontonummer 8022 916 200
IBAN: DE87 4306 0967 8022 9162 00
BIC: GENODEM1GLS
Vielen Dank!