Kastenmoskitonetze haben mindestens vier Befestigungen am Dachrand, zum Abhängen von der Decke oder spannen zwischen Wänden. Die Seiten des Netzes fallen senkrecht nach unten. So bietet diese Moskitonetzform rund um den Körper viel Platz unter dem Netz.
Anders als die Kastennetze wird ein Baldachin-Moskitonetz von Boden zur Decke hin immer schmäler, die Wände verlaufen geneigt zu einer sehr kleinen Dachfläche hin, die von einem Ring, einem Schirm oder einem Holzfächer gespannt wird. Durch diese Form reicht zum Befestigen an der Decke ein einziger Punkt aus. Die minimalste Baldachinform ist wie eine Pyramide geformt.
Ganz ohne ein Abhängen von der Decke kommen freistehende Moskitonetze aus, bei denen eine Kuppel aus Zeltgestängen auf dem Bett aufgestellt wird. Darüber wird dann das Moskitonetz geworfen und am Gestänge befestigt.